Datenschutzrichtlinie
Einleitung
1.1 Flashback Fotobox ist der Schutz der personenbezogenen Daten der Benutzer dieser Website sehr wichtig; diese Richtlinie beschreibt die Erfassung, Verwendung und den Schutz personenbezogener Daten, die wir von Besuchern der Website erhalten.
1.2 Flashback Fotobox ist bestrebt, alle Daten, die wir über Kunden und Besucher der Website sammeln, zu schützen. Mit dem Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie einverstanden.
Erhobene Daten
2.1 Wenn Sie unsere Website nutzen, kann es sein, dass wir Sie um Informationen bitten, die dazu verwendet werden können, Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Flashback Fotobox erfasst nur den minimal erforderlichen Umfang an personenbezogenen Daten, um unsere Website und den von uns angebotenen Service zu verbessern.
2.2 Wir können automatisch folgende Arten von personenbezogenen Daten erfassen, speichern und verwenden:
(a) Informationen über Ihren Computer und Ihre Besuche auf dieser Website (einschließlich IP-Adresse, Browsertyp/-version und besuchte Seiten);
(b) Informationen, die Sie bei der Registrierung auf unserer Website oder bei der Anmeldung zu Nachrichten von uns (einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse) angeben;
(c) Informationen über die Nutzung unserer Dienste oder andere über unsere Website initiierte Transaktionen (einschließlich Rechnungsadresse und Kreditkarteninformationen); (d) Informationen, die Sie uns auf persönlichen Kommunikationswegen mitteilen oder senden.
Verwendung der Daten
3.1 Personenbezogene Daten, die über unsere Website erfasst werden, werden ausschließlich für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke verwendet.
3.2 Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:
(a) Unsere Website für Sie anzupassen;
(b) Ihre Nutzung unserer Website-Dienste zu ermöglichen;
(c) Ihnen Nachrichten, Erklärungen und andere Mitteilungen im Zusammenhang mit unserer Firma zuzusenden;
(d) Dritten nicht identifizierbare statistische Informationen über unsere Benutzer zur Verfügung zu stellen;
(e) Betrug zu verhindern und unsere Website sicher zu halten; und
(f) die Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website überprüfen.3.3 Datenschutzeinstellungen können so eingestellt werden, dass die Protokollierung des Online-Verhaltens eingeschränkt wird.
Weitergabe von Daten
4.1 Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur aus den in dieser Richtlinie genannten Gründen weitergeben.
4.2 Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
(a) wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
(b) um unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen; und
(c) wenn nicht anders in dieser Richtlinie erläutert, werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
Aufbewahrung der Daten
5.1 Unsere Verfahren zur Aufbewahrung der Daten sind so konzipiert, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
5.2 Von uns aus irgendwelchen Gründen verarbeitete personenbezogene Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für diese Zwecke erforderlich ist.
5.3 Wir bewahren Dokumente mit personenbezogenen Daten auf:
(a) wenn gesetzlich dazu verpflichtet; und(b) Zur Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte.
Datensicherheit
6.1 Die Übertragung von Informationen über das Internet ist niemals 100% sicher
6.2 Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um den Verlust oder Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern (z.B. SSL-Zertifikate).
Änderungen
7.1 Wir können diese Richtlinie regelmäßig ändern oder aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
7.2 Wir werden Sie über Änderungen an dieser Richtlinie informieren.
Cookies
8.1 Wir können Cookies in Ihrem Webbrowser speichern, wenn Sie Seiten unserer Website besuchen.
8.2 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Websites von Drittanbietern
9.1 Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, die sich unserer Kontrolle entziehen und sich nicht in unserem Eigentum befinden.
9.2 Sie sollten die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, lesen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Unsere Kontaktdaten
10.1 Sie können uns wie folgt kontaktieren:
durch Verwendung unseres Kontaktformulars oder
per E-Mail an info@flashback-fotobox.ch.